Patienten­information: Das Auge

Sie sehen hier ein Modell des menschlichen Auges. Es verdeutlicht, wie komplex unser Auge aufgebaut ist. Anhand eines solchen Modelles erklären wir unseren Patienten welche Bereiche des Auges in ihrem speziellen Fall von Erkrankungen, Leiden, Alterserscheinungen oder Verletzungen betroffen sind und wie wir die Behandlung ansetzen.

Klicken Sie mit der Maus auf die Grafik, halten Sie die Maustaste gedrückt und bewegen Sie den Mauszeiger horizontal, um die Ansicht zu drehen.

Muskeln, die die Drehung des Augapfels bewirken:

1. M. rectus sup.
2. M. rectus inf.
3. M. rectus med.
4. M. rectus lat. (ohne Abb.)
5. M. obliquus sup. (Sehne)
6. M. obliquus inf. (ohne Abb.)

Augenhäute:

7. Sclera (Tunica fiborsa oculi)
8. Cornea (          "          )
9. Chorioidea (T.  vasculosa bulbi)
10. Iris (          "          )
11. Retina

Kern des Augapfels:

12. Corpus vitreum
13. Linse, Lens
Die Binnenräume zwischen Iris und Cornea sowie zwischen Linse und Iris sind mit Kammerwassser, Humor aqueus, gefüllt.

Sehnerv:

14. Vaginae n. optici
15. Eintrittsstelle der nn. ciliares longi breves
16. Nervus opticus

Corpus ciliare:

17. M. ciliaris
18. Corona ciliaris
19. Vv. vorticosae
(Vv. chorioideae oculi)
20. Nervi ciliares
21. Macula lutea
22. Arteriolae retinae
23. Venulae retinae